Bad Kleinkirchheim, ein Kurort und Wintersportzentrum in Kärnten, Österreich, wird als der "Geburtsort der Kurkultur" bezeichnet, dessen erste urkundliche Erwähnung bis ins Jahr 1177 zurückreicht. Die erstklassigen Unterkünfte in Bad Kleinkirchheim sind gleichermaßen ideal für Skifahrer wie auch für jene, die eine erholsame Pause suchen.
Die erste Attraktion des Ortes war die Krypta unter der Kathrein-Kirchlein-Kapelle, in der sich die erste Thermalquelle (der heiligen Katharina geweiht) befand. Sie zog Pilger aus nah und fern an, denn das Wasser der Augenquelle war für seine entzündungshemmende Wirkung bekannt. Im siebzehnten Jahrhundert wurde eine zweite Quelle entdeckt, was zu einem Anstieg der Besucherzahlen führte.
Bad Kleinkirchheim entwickelte sich ab der Mitte des 19. Jahrhunderts zu einem äußerst beliebten Kurort und ist bis heute eine solche Destination geblieben. Im Jahr 2005 wurde das Thermal Römerbad eröffnet, ausgestattet mit 13 Saunen. Diese moderne Spa-Einrichtung wurde vom renommierten Architekten Gunter Behnisch entworfen (bekannt für das Münchner Olympiastadion) und sollte keinesfalls übersehen werden.
Abgesehen von den gesundheitsfördernden Gewässern hat sich Bad Kleinkirchheim seit den 1950er Jahren zu einem beliebten Skiort entwickelt. Franz Klammer gewann hier 1971 seine erste Europacup-Abfahrt, und seither wurden hier viele Weltcuprennen ausgetragen. Heute gibt es über 100 Pistenkilometer, die vom Anfänger bis zum Könner alles bieten.
Was Sie nicht verpassen sollten
- Das Thermal Romerbad mit seinen 13 Saunen ist der ultimative Ort der Entspannung in den österreichischen Alpen!
- Bad Kleinkirchheim ist der perfekte Ort für alle Skifahrer, mit Pisten für Anfänger bis hin zu schwarzen Pisten für Experten!
Die besten Unterkünfte in Bad Kleinkirchheim sind vor allem in den Hauptwintermonaten gut besucht. Wenn Sie also sicher sein wollen, dass Sie ein Zimmer bekommen, sollten Sie sich frühzeitig um eine Reservierung kümmern.